Bio Bierhefe

Unsere Wolfsbacher Natur Bierhefe für Hunde und Katzen wird aus wertvollen Inhaltsstoffen hergestellt. Im Süden Deutschlands wachsen in kontrolliert biologischem Anbau Gerste und Hopfen, die anschließend zu unserer vitaminreichen flüssigen Bierhefe verarbeitet werden. So schaffen wir ein Produkt, das leicht anzuwenden ist und garantieren beste Qualität für das Wohl von Hund und Katze.
    1 von 1
Bio Bierhefe für Katzen - 100ml
€14,90
(€14,90 / 100ml)

Was ist Bierhefe eigentlich genau?

Bierhefe besteht aus vielen einzelnen Hefepilzen, die für uns nur unter dem Mikroskop sichtbar sind. Ihren Namen trägt sie, weil sie in der Bierherstellung als Mittel zur Gärung eingesetzt wird. Üblicherweise wird sie am Ende des Brauvorgangs wieder aus dem Bier gefiltert und ist dann ein Abfallprodukt. Bierhefe ist der verbreiteten Backhefe sehr ähnlich, sie unterscheiden sich aber in einem entscheidenden Aspekt: bei der Bierhefe sind im Gegensatz zur Backhefe die Zellwände aufgebrochen. Nur dadurch können die enthaltenen Vitamine vom Körper verwertet werden . Dieser Aspekt macht die Bierhefe zu einem beliebten Nahrungs- und Futterergänzungsmittel.

Welche Inhaltsstoffe hat Bierhefe?

Bierhefe enthält zahlreiche Nährstoffe und Vitamine, die sie für Menschen, Hunde und Katzen so gesund macht. Besonders bekannt ist sie für ihren hohen Gehalt an B-Vitaminen. Diese haben eine positive Wirkung auf den Stoffwechsel des Körpers und das Nervensystem. Durch das enthaltene Biotin sorgt Bierhefe daneben für gesunde Haut und Haare. Auch bei Magen-Darm-Problemen kann die Bierhefe aufgrund der zahlreich enthaltenen Ballaststoffe helfen. Weiterhin machen auch Calcium, Natrium, Kalium, Folsäure, Magnesium und 16 enthaltene Aminosäuren Bierhefe zu einem einzigartigen Vitamin- und Nährstofflieferanten.

Wie viel Bierhefe für Hund und Katze? Die richtige Fütterung

Bierhefe wird sowohl Hunden als auch Katzen in der Regel dauerhaft einmal täglich zum Futter verabreicht. Die jeweilige Bierhefemenge hängt vor allem vom Gewicht des Tiers ab. Es gibt aber auch zahlreiche andere individuelle Einflussfaktoren, die eine Rolle spielen. Dazu gehören zum Beispiel das tägliche Futter, das Alter und der Gesundheitszustand. Im besten Fall solltest du die richtige Menge für dein Tier mit dem Tierarzt absprechen. Hier findest du Tabellen zur Fütterung von Bierhefe nach Gewicht für Katzen und Hunde, die als Anhaltspunkt für die richtige Menge dienen können.

Welche Bierhefe ist die richtige für Hund und Katze?

Bierhefe ist in zahlreichen verschiedenen Formen erhältlich, die in ihrer gesundheitlichen Wirkung nahezu übereinstimmen. Die Varianten reichen von Bierhefepulver oder Bierhefetabletten über Bierhefeflocken bis hin zu flüssiger Bierhefe. Sie unterscheiden sich vor allem in den Verabreichungsmöglichkeiten und der Akzeptanz bei Tieren. Welche Bierhefeform speziell für dich und deinen Vierbeiner die richtige ist, findest du am besten selbst heraus. Flüssige Bierhefe wie unsere Wolfsbacher Natur Bierhefe überzeugt vor allem durch ihre ursprüngliche, unverarbeitete Form und ihre unkomplizierte Anwendung.

Hat Bierhefe Nebenwirkungen für Hunde und Katzen?

Bierhefe ist ein Futtermittel und Futtermittel haben keine Nebenwirkungen.

Es kann natürlich sein, dass eine falsche Fütterung zu Verdauungsproblemen führen kann. In diesem Fall sollten Sie einen Tierarzt kontaktieren und die Gabe von Bierhefe aus setzen. Wenn eine Allergie oder Unverträglichkeit gegen Bestandteile von Bierhefe vorliegt, treten Symptome einer allergischen Reaktion auf.