Unser Gesundheitsmagazin
Ernährungsmythos #6: Instinktives Essen
"Der weiß schon, was er braucht!" – Warum das leider nicht (immer) stimmt Benjamin-Blümchen-Torte zum Frühstück?Klingt lustig – und ehrlich gesagt hätten viele von uns das als Kind vermutlich ziemlich...
Ernährungsmythos #5: Natürlich = ungefährlich?
Frühling im Garten – wunderschön, aber nicht ungefährlich für deinen Hund Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Garten in ein Blütenmeer verwandeln, beginnt für viele Vierbeiner die schönste Zeit des Jahres....
Ernährungsmythos #4: Zeckenschutz durch Ernährung?
Zeckenschutz durch Ernährung – Funktioniert das wirklich? Die ersten Sonnenstrahlen kommen heraus, es wird wärmer und natürlich zieht es uns mit unseren Vierbeinern ins Freie. Doch kaum zu Hause angekommen,...
Ernährungsmythos #3: Je mehr Protein, desto gesünder!
Je mehr Protein, desto besser? Was Hunde und Katzen wirklich brauchen Proteine sind essenziell für Hunde und Katzen – doch bedeutet das, dass eine besonders proteinreiche Ernährung immer besser ist?...
Ernährungsmythos #2: Welpenernährung - Ist spezielles Futter wirklich nötig?
Welpen-Ernährung: Was wirklich wichtig ist für ein gesundes Wachstum Die richtige Ernährung ist entscheidend für das gesunde Wachstum eines Welpen. Doch viele Hundebesitzer stellen sich die Frage: Brauchen Welpen wirklich...
Ernährungsmythos #1: Tischreste für Haustiere – harmlos oder gefährlich?
Gefährliche Lebensmittel für Hunde & Katzen – Was dein Haustier auf keinen Fall fressen sollte! Viele Tierbesitzer geben ihren Haustieren gerne mal einen Happen vom eigenen Essen ab – schließlich...
Wenn die Haut juckt: Ursachen und Lösungen für trockene Haut bei Hunden
Wie bemerkt man trockene Haut bei Hunden? Trockene Haut bei Hunden ist nicht nur unangenehm für Deinen treuen Vierbeiner, sondern kann auch ein Hinweis auf größere Probleme sein. Vielleicht kratzt...
So schützt du die Pfoten deines Vierbeiners im Winter
Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund, der Winter kann traumhaft schön sein – schneebedeckte Landschaften, klirrende Kälte und vielleicht sogar ein wild tobender Hund, der den Schnee genauso liebt wie du. Aber...
Funktionale Snacks: Kleine Happen, großer Unterschied für die Gesundheit deines Tieres
Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund, Jeder liebt es, seinen Liebling zu verwöhnen. Ein kleiner Snack hier, ein Leckerli dort – und schon zaubern wir ein zufriedenes Schwanzwedeln oder ein glückliches Schnurren....
Fellwechsel beim Hund - Die richtige Ernährung
Haaralarm im Herbst: So unterstützt du deinen Hund beim Fellwechsel für den Winter Die Blätter fallen und die Temperaturen sinken – es ist Herbst. Diese Jahreszeit bringt nicht nur schöne...
Lachsöl bei Hunden und Katzen mit Futtermittelallergie
Bei einer Allergie oder Unverträglichkeit gegen bestimmte Futtermittel gilt es zu Beginn auszutesten, welche Fleisch-, Fisch- und Getreidesorten Hund oder Katze noch vertragen. Lachs stellt sich hier häufig als unproblematisch heraus, sodass Lachsöl als Nährstofflieferant gefüttert werden könnte.
Bierhefe: Wirkweise und Unverträglichkeiten bei Hund und Katze
Neben vielen positiven Auswirkungen kann Bierhefe bei Tieren im Einzelfall auch unerwünschte körperliche Reaktionen hervorrufen. Anfangs oder bei falscher Fütterung kann es zu Verdauungsproblemen kommen. Auch bestehende Nierenerkrankungen, Pilzinfektionen und Allergien bergen Gefahren.