Unser Gesundheitsmagazin
Ernährungsmythos #16: „Picky Eaters“ - Warum warten keine Lösung ist
„Picky Eaters sollten einfach warten – irgendwann essen sie schon.“ Wenn Hund oder Katze den Napf nur wenig begeistert anschauen, hört man als Tierhalter häufig denselben Rat:„Stell das Futter hin...
Ernährungsmythos #15: „Im Winter darf’s ruhig etwas mehr sein“
Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, greifen viele Tierhalter instinktiv etwas tiefer in den Futtersack. Schließlich ist es draußen kalt – da braucht der Hund oder die...
Ernährungsmythos #14: „Senioren brauchen weniger Futter“
„Senioren brauchen vor allem weniger Futter“ Warum dieser Mythos vielen älteren Hunden und Katzen schadet – und was sie wirklich brauchen Mit den Jahren wird alles ein bisschen langsamer: Das...
Ernährungsmythos #13: „Katzen können Milch gut vertragen – sie mögen sie ja so!“
Der Mythos Fast jeder hat das Bild im Kopf: Eine Katze sitzt schnurrend vor einer Schale Milch und schleckt genüsslich. Dieses Motiv hat sich über Generationen in Kinderbüchern, Filmen und...
Ernährungsmythos #12: „Hochwertiges Futter braucht keine Deklaration"
Ernährungsmythen im Check: „Hochwertiges Futter braucht keine Deklaration – das merkt man doch.“ Wenn es um die Ernährung unserer Tiere geht, kursieren viele Meinungen und Glaubenssätze. Einer davon hält sich...
Ernährungsmythos #11: Nassfutter = Zahnstein? Wir klären auf
„Nassfutter ist schlecht für die Zähne“ Stimmt das wirklich? Wir klären den Mythos. Es ist ein Satz, den man in vielen Tierforen, auf Verpackungen oder im Bekanntenkreis hört:„Trockenfutter ist gut...
Ernährungsmythos #10: Nur flauschig – oder schon zu rund? So erkennst du’s
Dick? Ist doch nur flauschig. Warum Übergewicht bei Hunden und Katzen kein harmloser Schönheitsfehler ist – und wie du frühzeitig gegensteuern kannst Ob der „gut gefütterte“ Labrador oder die gemütliche...
Ernährungsmythos #9: Leckerli-Liebe: Genuss oder Gewohnheit?
Leckerli = Liebe? Wie du deinen Hund oder deine Katze bewusst verwöhnen kannst Ein Leckerli hier, eines dort – wer kennt es nicht?Der treue Blick, die wedelnde Rute oder das...
Ernährungsmythos #8: Gemüse im Napf – Brauchen Hunde wirklich pflanzliche Bestandteile?
Gemüse im Napf – Brauchen Hunde wirklich pflanzliche Bestandteile? Faktencheck eines verbreiteten Ernährungsmythos In vielen Gesprächen rund um Hundeernährung taucht immer wieder dieselbe Aussage auf:„Gemüse? Das ist doch nur unnötiger...
Ernährungsmythos #7: Barfen ist die beste Wahl
Barfen – der einzig wahre Weg zur artgerechten Fütterung? Warum dieser Mythos nicht immer stimmt und worauf du achten solltest Immer mehr Hundehalterinnen und Hundehalter möchten ihre Fellnase möglichst naturnah...
Ernährungsmythos #6: Instinktives Essen
"Der weiß schon, was er braucht!" – Warum das leider nicht (immer) stimmt Benjamin-Blümchen-Torte zum Frühstück?Klingt lustig – und ehrlich gesagt hätten viele von uns das als Kind vermutlich ziemlich...
Ernährungsmythos #5: Natürlich = ungefährlich?
Frühling im Garten – wunderschön, aber nicht ungefährlich für deinen Hund Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Garten in ein Blütenmeer verwandeln, beginnt für viele Vierbeiner die schönste Zeit des Jahres....
